Unsere regelmäßigen Angebote Kommen Sie einfach mal vorbei
Begegnung und Beratung
Was macht man mit einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen will? Einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wir wollen kleine defekte Haushaltsgeräte wie Toaster, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, kleine Lampen, usw. unter die Lupe nehmen und reparieren, ehrenamtlich, ohne Bezahlung (und natürlich ohne Garantie).
Sie sind neu im „zentrum plus“ und Netzwerk Benrath und wollen mehr über uns erfahren und uns kennenlernen? Sie kennen uns schon ein wenig, wirken möglicher-weise schon aktiv mit, haben aber noch einige Fragen, die Sie gerne stellen möchten? Dann wenden Sie sich an unsere Wegweiser: Informierte Ehrenamtler*innen beantworten Ihnen gerne Fragen rund um „zentrum plus“ und Netzwerk Benrath.
Jeden 1. Dienstag im Monat
Lebensmittelausgabe des Netzwerk Benrath
Erich-Müller-Str. 26
Betreuungscafé für Menschen mit Demenz, zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Kosten: 36,50 € inkl. Mittagessen (Abrechnung der Kosten mit der Pflegekasse möglich).
Info und Anmeldung:
Matthias Thomes matthias.thomes@diakonie-duesseldorf.de
Sandra Ludes sandra.ludes@diakonie-duesseldorf.de
Benötigen Sie Hilfe bei Kleinstreparaturen im Haushalt? Suchen Sie Begleitung bei Krankheit oder in Notfällen?
Eine aufgeschlossene und interessierte Frauenrunde spricht und diskutiert über aktuelle Themen aus ihren jeweiligen Lebenssituationen. Am 2. Donnerstag im Monat. Teilnahme kostenlos. Bitte anmelden.
Annemarie Werth erläutert sehr anschaulich Lupen und andere Hilfsgeräte und gibt weitere Informationen.
Termine auf Anfrage. Kontakt über unseren Telefondienst, tägl. von 10 - 12 Uhr, unter der Nummer 0211 996 39 31.
Informationen auf dem Weg zu Ihren Vorsorgeentscheidungen.
„Was passiert mit mir, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann?" - „Eigentlich wollte ich das mit der Vorsorge schon seit Längerem erledigt haben." So oder ähnlich geht es vielen von uns.
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Was steht hinter den Begriffen? Was benötige ich eigentlich? Brauche ich überhaupt eine Regelung?
Wenn Sie Ihren Angehörigen zusätzlich oder alternativ zum "Café Pause" in der eigenen Häuslichkeit betreut wissen möchten, können Sie das Angebot des Düsseldorfer Demenznetzes für Demenzerkrankte in der Häuslichkeit "Da für DicH" nutzen.
Geschulte Betreuerinnen oder Betreuer kommen zu Ihnen nach Hause und betreuen Ihr erkranktes Familienmitglied in den eigenen Räumlichkeiten. Als stundenweise Alltagsbegleiter bieten sie individuelle Beschäftigungsmöglichkeiten, sie sind Gesprächspartner, sie hören zu oder lesen vor, sie begleiten beim Spaziergang oder beim Cafébesuch in die nähere Umgebung. Der Erkrankte verbringt so anregende Stunden und der pflegende Angehörige hat Zeit für sich.
In einem persönlichen Gespräch besprechen wir mit Ihnen ihre individuelle Situation und legen die Besuche zeitlich und inhaltlich fest.
Die Betreuungsleistung der Helferinnen oder Helfer in der Häuslichkeit kostet 17 € pro Stunde. Auch hier ist eine Erstattung durch die Pflegekasse möglich.
Sprechen Sie uns an.
Bildung und Kultur
mit Hans Mönnig. Stufe: A 2.1. Quereinstieg möglich.
Kosten: 10 € pro Treffen (Aufnahmegebühr 30€)
Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich in Eigenregie. Wir suchen gemeinsam ein Thema und sprechen darüber.
mit Ute Wallraf, Katharina Stöckelmaier und Inge Verhofen.
Freizeit und Geselligkeit
Im öffentlichen „Wohnzimmer“ mit Ihnen, Ihren Bekannten oder neuen Nachbarn. Ehrenamtliche bieten Informationen, Geselligkeit in lockerer Atmosphäre. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Sie sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 4. Fr. in den geraden Monaten.
Singkreis mit Petra Schäfers.
Gemütliche Gesprächsrunde mit Raum für Ihre Gedanken, Ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen.
Ein Spiel, bei dem Sie nur gewinnen können: entweder mit der richtigen Zahl oder an Spaß in geselliger Runde.
mit Rita Richters, Brigitte Gatzen und Margot Buers.
Nur für Ehrenamtliche des „zentrum plus“ und Netzwerk Benrath.
mit Margot Berster, Josefa Beranek, Else Arndt und Hans-Jürgen Stolze.
Basteln und Stricken in netter Gesellschaft.
Gesundheit und Bewegung
Sturzprophylaxe und Balancetraining für eine sichere Stabilität mit Gisela Erdal (Physiotherapeutin).
Das Angebot findet immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr im Bürgerhaus Benrath, Telleringstraße 56, 40597 Düsseldorf statt. Es ist kostenfrei und kann spontan und in Alltagskleidung besucht werden.
Das Projekt wird gefördert durch: AOK NORDWEST, AOK Rheinland/Hamburg, die Ersatzkassen (BARMER, DAK-Gesundheit, HEK, hkk, KKH und TK), die IKK classic, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Nordic Walking im Benrather Schlosspark mit Elke Lamm
Sturzprophylaxe und Balancetraining für eine sichere Stabilität mit Gisela Erdal (Physiotherapeutin).
mit Christa Götz, Katharina Stöckelmaier, Ursula Vieten und Gerhard Hildebrandt.
Gedächtnistraining mit Josefa Beranek, Waltraud Finke, Hildegard Siemensmeyer und Thomas Brunner.