Unsere regelmäßigen Angebote Kommen Sie einfach mal vorbei
Begegnung und Beratung
z.B. Vorbereitung auf das Alter, Möglichkeiten des Engagements für Andere aber auch Hilfsbedarf im Alter, Pflegebedürftigkeit, Demenz, Beratung für pflegende Angehörige, Beratung bei psychisch veränderten Angehörigen und psychosoziale Beratung.
Das Projekt des Interkulturellen Demenz Netzwerkes Düsseldorf begleitet Betroffene, Angehörige und Interessierte mit Migrationshintergrund bei Fragen zum Thema rund um Alter und Pflege.
Ansprechparterin: Maria Neumann
0211 602 54 80
maria.neumann@diakonie-duesseldorf.de
je. 3. Mittwoch in Monat 10 bis 12 Uhr
19. August 2020
16. September 2020
Fragen zum Thema Demenz, zu der russischen Betreuungsgruppe in unserem Haus, der Finanzierung von Betreuung oder sonstige Fragen.
Ansprechpartnerin:
Maria Neumann, Tel. 0211 602 54 81
bei Werner Pikl im Netzwerkbüro
Nur mit Voranmeldung unter 0211 60 25 481
Seniorenvertreter*innen SB10
Frau Ingrid Frunzke
Herr Peter Ries
Stehen Ihnen zur Verfügung am:
27. Juli 2020
31. August 2020
28. September 2020
Während der Netzwerk-Bürozeiten informiert Sie unser ehrenamtliches Team gerne persönlich oder telefonisch unter 0211 602 54 81 über unsere Angebote, nimmt Anmeldungen entgegen oder vermittelt Sie zu einem Beratungs- oder Serviceangebot.
Während unserer Öffnungszeiten können Sie sich an unserem Bücheregal im Begegnungsraum kostenlos bedienen. Gerne können Sie stattdessen ein anderes aktuelles Buch hineinstellen.
Ein Angebot für Menschen, die nicht oder kaum noch ihre Wohnung verlassen können.
Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Briefe schreiben.
Ansprechpartnerin:
Montags: Fr. Rösler
Freitags: Fr. Zimmer
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz zur Entlastung pflegender Angehöriger (BEAtE-Gruppen)
Die Betreuungsgruppe bietet eine einfühlsame Ansprache durch Fachkräfte und geschulte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit russi¬schem Migrationshintergrund, ein auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtetes Programm sowie Förderung und Stärkung vorhandener Fähigkeiten der Betroffenen.
Ansprechpartnerin: Maria Neumann
Tel.: 0211 602 54 81
"Катюшины мечты"
по средам с 14 до 17 часов
Группа обслуживания проводидтя с обучённым персоналом и состоится на русском языке. "Катюшины мечты" предлагает своим гостям деятельности которье они желают. В общительном кругу проводятся разговоры, пение или игры тренирующие способности гостей.
Bildung und Kultur
eine Kooperationsveranstaltung mit Integration Kunst Schaffen e.V.
Wir lesen aktuelle Artikel zu verschiedenen Ereignissen aus dem sozialen und kulturellen Geschehen in Düsseldorf und tauschen uns dazu aus.
generationsübergreifender Gesprächskreis für Frauen aus den GUS-Staaten
Ein Treff mit Gesprächen und Gesang.
Wir diskutieren über aktuelle Ereignisse aus Alltag und Gesellschaft, über Kunst, Literatur und Religionen.
Geeignet für Menschen mit russischem Sprachhintergrund.
Kopieumlage € 2,00
( ab 6 Personen )
Ansprechpartnerin: Renate Krauße
Kosten: 55,00 € für 10 Kurseinheiten
Veranstaltungsort: "zentrum plus" Garath, Fritz-Erler-Str.21, 40595 Düsseldorf, Gruppenraum Netzwerk
Anmeldung: Netzwerkbüro Mo-Fr. 10-12 Uhr, Fritz-Erler-Str. 21, 40595 Düsseldorf, Tel.: 0211 60 254 81
geschlossener Gesprächskreis
In Kooperation Verein IKS e.V.
6 x im Jahr immer dienstags im ungeraden Monat
Freizeit und Geselligkeit
Kosten: 5,00 €
Ev. Gemeindezentrum Hellerhof (GZH)
Dresdener Str. 63
Nette Leute treffen, ins Gespräch kommen, gemeinsam das Frühstückbuffet genießen!
Kosten: 3,50 €
ab 10 Uhr auf Wunsch mit Service Getränkeausschank,
auf Bestellung auch kostengünstiger Kuchen oder belegte Brötchen.
Termine auf Anfrage
In netter Gesellschaft fertigen wir nach eigenen Ideen schicke und ausgefallene Ketten an.
Malen für die Kinderkrebshilfe Düsseldorf
Ansprechpartnerin: Ursula Rogoll
Kosten 2,50 €
Wir kochen Menues mit 2-3 Gängen. Die Gerichte werden im Vorfeld besprochen.
Kosten: Lebensmittelumlage
Weiter Köche sind willkommen.
Wir singen Volkslieder und proben ab und an für verschiedene Veranstaltungen des „zentrum plus“ Garath.
Kostenfrei.
Kostenfrei
Ansprechpartner: Werner Pikl
Einmal im Monat wird dass Stadtteilfrühstück mit spannende Vorträge ergänzt.
Gesundheit und Bewegung
Findet Aufgrund der Renovierung der Freizeitstätte nicht mehr statt!
(auf der Kegelbahn der Freizeitstätte)
4. Mittwoch im Monat 9.15 Uhr
Treffpunkt S-Bahnhof Garath
Wanderzeit ca. 3 Std.
Kurs I
Donnerstag 9.45–10.45 Uhr
Kurs II
Donnerstag 11–12 Uhr
Jetzt braucht Ihr Gehirn Training mit neuen Anreizen!
Gruppenraum Netzwerk, "zentrum plus" Garath
Ansprechpartnerin: Frau Trexler & Frau Pfaff
Information und Anmeldung im Netzwerkbüro
Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Tel.: 0211 602 54 81
Fritz-Erler-Straße 21, 40595 Düsseldorf
Findet Aufgrund der Renovierung der Freizeitstätte momentan nicht statt!
Es gibt 111 Gründe, Tischtennis zu lieben.
Wer hat Lust, mal wieder den Ball über die Platte zu jagen?
Übungen zur Stärkung der Muskulatur und Förderung der Beweglichkeit, um Stürze zu vermeiden!
Insbesondere für Menschen geeignet, die schon körperlich eingeschränkt sind oder/und Gleichgewichtsprobleme haben.
Anmeldung erforderlich!
10 Termine € 30,00
Gedächtnistraining - Trainieren Sie Ihr Gedächtnis spielerich in bewegter, lockerer Atmosphäre!
Der Kopf kann mehr als man denkt!
10 Termine
Kosten: einmalig € 2,50 Material und € 2,50/Termin
Anmeldung erforderlich!