Unsere regelmäßigen Angebote Kommen Sie einfach mal vorbei
Begegnung und Beratung
Für Informationen und Fragen rund um das Älterwerden stehen Ihnen Frau Wienß, Frau Dasenbrock und Frau Pfründer gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin.
Frau Annusat von der Diakonie Düsseldorf steht Ihnen nach telefonischer Anmeldung im zentrum plus für Fragen zur häuslichen Pflege zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zum Thema Demenz haben, beraten Frau Wienß oder Frau Dasenbrock Sie gerne. Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter der 0211 29 65 28.
Die gewählten Vertreterinnen des Seniorenrats, Frau Meister und Frau Boss, unterstützen Sie mit ihren Erfahrungen und Kontakten bei Schwierigkeiten und Problemen.
Genießen Sie einen gemeinsamen Nachmittag mit Kaffeetrinken und auf Sie abgestimmten Angeboten.
Ein großer Kreis unterschiedlichster Akteure aus dem Stadtbezirk hat sich auf den Weg gemacht, den Stadtbezirk für das Thema Demenz zu sensibilisieren.
Haben Sie Fragen zum Krankheitsbild Demenz, benötigen Sie Unterstützung?
Die Blaue Stunde ist eine Betreuungsmöglichkeit für an Demenz erkrankte Menschen. Ein Vormittag für Körper, Geist und Seele.
Die Lotsen verstehen „beamtisch“ und haben keine Scheu vor Ämtern. Sie helfen Gerresheimer Bürgern und Bürgerinnen mit schwer verständlicher Post, Ausfüllen von Formularen, Anträgen und vielem mehr.
Der ambulante Hospizdienst berät und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen, Freunde und Bekannte. Die Begleitung von Betroffenen und ihrem Umfeld kann zuhause, aber auch im Pflegeheim oder Krankenhaus stattfinden.
Bildung und Kultur
Gemeinsam mit Herrn Steinke spielen wir Gitarre.
Die Kulturgruppe plant unsere Exkursionen und Museumsbesuche.
Mit dem Kultur-Netzwerk planen wir Exkursionen, die ganztägig oder nicht in Düsseldorf sind.
Die Fotogruppe des zentrum plus Gerresheim trifft sich seit rund zehn Jahren einmal im Monat. Es werden Exkursionen in Düsseldorf und naher Umgebung unternommen. Die Gruppe war in Venlo zur Floriade genauso wie in der Bäckerei Hinkel. Die einzelnen Stadtteile sind auch nicht sicher vor unseren Fotoapparaten. Im Vordergrund steht aber die Freude am geselligen Zusammensein.
Jeden letzten Montag im Monat um 14.30 Uhr beginnt das Literaturcafé. Eine Gruppe von Netzwerkerinnen bereitet sich monatlich auf unterschiedliche Autoren und Werke vor.
In Kooperation mit der Stadtbücherei Gerresheim treffen sich die Teilnehmer des Literaturzirkels. Wenn Sie gerne lesen und über Literatur sprechen sind Sie herzlich eingeladen.
In dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, sich zu den verschiedenen Angeboten anzumelden und diese zu bezahlen. Außerdem stehen wir für Fragen bereit.
Da die Anzahl der PCs auf drei Arbeitsplätze beschränkt ist, sollten Sie sich rechtzeitig anmelden.
Das Lesecafé ist Teil unseres Schwerpunkts Nachbarschaft.
Im Anschluss an ein liebevolles Frühstück gibt es noch kleine Kulturhäppchen: Historisches, Kultur oder Musik.
Musiktreffen
Gemeinsam mit Herrn Wecker informieren wir uns über aktuelle Ereignisse der Politik und diskutieren sie.
Es trifft sich regelmäßig ein Kreis von Literaturinteressierten zur Buchbesprechung.
Freizeit und Geselligkeit
Jeden Donnerstag treffen sich zwei Gruppen, um gemeinsam zu malen.
Freitagnachmittags treffen wir uns im zentrum plus, um in unterschiedlichen Gruppen Rommé, Canasta und Doppelkopf zu spielen. Neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Insbesondere sucnen wir Doppelkopf- und Canastaspieler*innen.
mit Frau Maurer
Eine Singstunde für alle, die Freude am Singen haben.
Ein informativer Nachmittag mit Geschichten und Geschichte rund um die Gerresheimer Glashütte.
mit den Schachfreunden Gerresheim
rund um St. Katharin
Vom Netzwerk Gerresheim organisiert wird hier jeden Mittwoch gemeinsam gefrühstückt
der Schachfreunde Gerresheim
Männerkochgruppe
Gesundheit und Bewegung
mit Frau Aschendorf
Gemeinsam gehen wir an unterschiedlichen Orten spazieren. Bitte beachten Sie die Aushänge für genauere Informationen
Gerresheimer Turnverein
In Kooperation mit dem tanzhaus nrw, der evangelischen Kirchengemeinde und dem "zentrum plus" Gerresheim und mit freundlicher Unterstützung der ev. Stiftung Gerresheim Gemeinsam.
Wir treffen uns mit Frau Wehrmann um 9 Uhr vor der Basilika in Gerresheim
mit Frau Krause
Training für die grauen Zellen.
für Angehörige von Menschen mit Parkinson
für jüngere Parkinson-Betroffene und ihre Angehörige
für Menschen, die einen Schlaganfall hatten.
für Frauen mit Brustkrebs