Unsere regelmäßigen Angebote Kommen Sie einfach mal vorbei
Begegnung und Beratung
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Bitte melden Sie sich vorher an!
Beratungsstunde für Hilfe zu Hause der Diakonie Düsseldorf
Damit Sie zu Hause gut versorgt sind, kommt unsere ambulante Pflege zu Ihnen. Kompetent und einfühlsam richten wir uns nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen, damit es Ihnen zu Haus gut geht.
Zur Zeit findet kein Café Schatztruhe statt.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
------------------------------------------------
Montagnachmittag im zentrum plus Oberkassel klingt aus dem Raum 2 „Tanze mit mir in den Morgen“. Gäste und ehrenamtliche Mitarbeiter des Cafés Schatztruhe haben zur Begrüßung einen alten Schlager angestimmt. Jeder Gast wird einzeln willkommen geheißen. Herzlichkeit, Humor und Geselligkeit geben den Gästen von Anfang an ein Gefühl von Geborgenheit. Kaffeetrinken, Musik, Gedächtnistraining, Gymnastik und Spiele sind Programmpunkte des Café Schatztruhe.
„Für die Orientierung der Gäste sind wiederkeh-rende Rituale und Inhalte wichtig“. Ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten mit der Fachkraft den Nachmittag für die Menschen.
Die Gäste werden durch das Angebot in ihren Fähigkeiten geför-dert, pflegende Angehörige werden entlastet.
Neue Gäste sind herzlich willkommen. Angehörige und Interessierte können sich unter dder Tel.-Nr.: 0211 / 58 677-102 oder -113 informieren.
Auf Wunsch wird ein Fahrdienst angeboten.
zentrum plus Oberkassel, Raum 1
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Die nächste Sprechstunde ist am
16. Dezember 2020
Bitte melden Sie sich unbedingt an!
Tel.:Nr. 0211 / 58 677 - 113
Bei Bedarf vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin für eine persönliche Beratung.
Telefonisch und persönlich sind wir von montags - donnerstags von 9.00 - 17.00 Uhr und freitags von 9.00 - 14.00 Uhr erreichbar.
Telefon-Nummer:
0211 / 58 677 – 113 und 0211 / 58 677 – 111.
Beratung Seniorenrat und Polizei
Giesela Theuringer, Karin Rinklake (Seniorenrätinnen Stadtbezirk 4)
Aktiv und erfahren im Stadtbezirk 4
(Heerdt, Lörick, Niederkassel, Oberkassel)
zentrum plus Oberkassel, Raum 2
Nächster Termin: 02. Dezember 2020, 14 Uhr
Bitte melden Sie sich unbedingt an!
Tel.:Nr. 0211 - 58 677 113
Telefonisch und persönlich sind wir von montags - donnerstags von 9.00 - 17.00 Uhr und freitags von 9.00 - 14.00 Uhr erreichbar.
Telefon-Nummer:
0211 / 58 677 – 113 und 0211 / 58 677 – 111
Bildung und Kultur
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Telefonisch und persönlich sind wir von montags - donnerstags von 9.00 - 17.00 Uhr und freitags von 9.00 - 14.00 Uhr erreichbar.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Voraussetzungen für die Teilnahme: eigener PC zu Hause
Bitte informieren Sie sich im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Smartphone Sprechstunden für Senioren
- kein Wlan - (max. 2 Teilnehmer)
Info:
Fragen stellen
Themen bearbeiten, die Ihnen auf den Nägeln brennen
Bei Interesse melden Sie sich bittte
Bitte mitbringen Smartphone - funktionsfähig, Passwörter
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Ort: Zur Zeit im zentrum plus Oberkassel
Der Lesekreis widmet sich ausschließlich schöngeistiger Literatur vorwiegend aus dem deutschen Sprachgebiet. Gedichte, Romane, Novellen, Erzählungen, Kurzgeschichten und in geringem Umfang dramatische Texte (Schauspiel, Hörspiel, Drehbuch) werden - je nach Umfang natürlich auch zuhause - gelesen und gemeinsam erörtert. Dabei ist die literarische Qualität der Texte wichtiger als ihr Platz auf Bestseller-Listen.
Nicht zuletzt: Lesen macht Spaß!
Aufgrund der derzeitigen Situation ist der Pavillon voraussichtlich bis Ende des Jahres geschlossen.
Bitte informieren Sie sich bei der unten genannten Telefonnummer!
Die Keyworker Oberkasselplus sind Bürgerinnen und Bürger, die in Kooperation mit der Diakonie Düsseldorf zentrum plus Oberkassel ehrenamtlich Projekte aus kulturellen und sozialen Bereichen entwickeln und realisieren. Alle linksrheinischen Stadtteile werden in die Projekte einbezogen.
Das ist eine gute Gelegenheit, die Arbeit der Keyworker kennenzulernen.
Regelmäßiger Treffpunkt ist der 1. Montag des Monats von 10.30 - 12.30 Uhr findet vorerst im zentrum plus Oberkassel, Gemünder Straße 5 statt.
Gäste sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich unbedingt an.!
Weitere Informationen: Ansprechpartner (Redaktion Keywork-Team)
Annette Klotz, Tel. 0211 / 507662
Silvia Meißler, Tel. 0211 / 58677 113
oder Email:
info@keywork-oberkassel.de
Web-Adresse:
www.keyworkeroberkassel.de
Neue umfassende Projekte des Keywork-Ateliers werden in kleineren Projektgruppen vorbereitet. Hier entstehen Pläne, werden Arbeitsprozesse entwickelt und Aktionen vorbereitet. Die Ergebnisse werden am Jour Fixe mit allen Mitgliedern abgestimmt.
Wer sich für die Mitarbeit interessiert, kann sich während der monatlichen Treffen am Jour Fixe oder vorab bei den jeweils genannten Ansprechpartnern informieren.
Ein Beispiel für ein laufendes Projekt:
„Deutsch-Japanische Begegnungen“
Wir planen ein interkulturelles Projekt, das sich mit den Beziehungen zwischen der Japanischen Gemeinde in Düsseldorf und der einheimischen Bevölkerung auseinandersetzen wird. Sehr viele der in Düsseldorf lebenden Japaner wohnen außerhalb der Stadtmitte, wie beispielsweise in Niederkassel, wo sich u.a. auch die japanische Schule, Kitas und die Tempelanlage befinden. Deshalb wird sich der Schwerpunkt des Projektes auf die linksrheinischen Stadtteile Düsseldorfs beziehen.
Dabei sollen die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse im Zusammenhang mit der Umsiedlung in ein fremdes Land im Vordergrund stehen.
Mit Hilfe einer mobilen Ausstellung und diverser Begleitveranstaltungen sollen Informations- und Kommunikationsdefizite abgebaut und Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Voraussetzung sind PC-Grundkenntnisse
Kostenbeitrag
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Telefonisch und persönlich von montags - donnerstags von 9.00 - 17.00 Uhr und freitags von 9.00 - 14.00 Uhr
Anmeldung ist erforderlich !
Bitte informieren Sie sich im zentrum plus Oberkassel.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Neu bietet die PC-Gruppe des zentrum plus Oberkassel PC-Sprechstunde für Senioren an.
Sie können Fragen stellen, Themen bearbeiten, die ihnen auf den Nägeln brennen.
Voraussetzung sind PC-Grundkenntnisse.
Für das Angebot wird ein Kostenbeitrag erhoben.
zur Zeit keine Termine.
Bitte achten Sie auf unsere Aushänge !!
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Ansprechpartnerin: Zita Götte (zita.goette@gmail.com) und
Dörthe Hellmund Tel. 0211 / 55 78 90 68 (d.hellmund@web.de)
In 2020 wird es keine Filmnachmittage geben.
Achten Sie auf unsere Aushänge
Informationen, welcher Film gezeigt wird, wird erst kurz vorher im zentrum plus Oberkassel bekanntgegeben.
Mit Horst Nagel sind Sie nie im falschen Film!
Wollten Sie immer schon zum Film? Dann sind Sie
im zentrum plus Oberkassel der Diakonie Düssel-
dorf genau richtig, denn an jedem zweiten Mitt-
woch im Monat um 16 Uhr werden hier Filme
gezeigt, die der frühere Kameramann Horst Nagel,
einer der Keyworker Oberkasselplus, gedreht hat.
Fast 50 Jahre lang hat er als freiberuflicher Kame-
ramann mit vielen bekannten Regisseuren für
Film und Fernsehen gearbeitet. Für viele seiner
Dokumentationen, Fernsehspiele und Wirtschafts-
filme hat er bedeutende Preise gewonnen. Popcorn
gibt es zwar nicht, wenn Horst Nagel einen seiner
Filme zeigt, aber dafür kann er wunderbare Anek-
doten aus der Welt des Films erzählen und so den
Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis machen.
Informationen:
Seniorensportverein (SSV)
Geschäftsstunden im zentrum plus Oberkassel jeden Dienstag von 10:30 - 12:30 Uhr.
Tel.: 0211 - 58 677 - 117
Teilnahmebetrag 2,00 €
Freizeit und Geselligkeit
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Frau Hefner leitet uns an, kleine Reparaturen an
unserer Kleidung selbst vorzunehmen oder ein
neues Kleidungsstück zu nähen. Dieses Angebot
gilt auch für die japanischen Mitbürger.
Siehe dazu auch Bildergalerie.
Aufgrund der aktuellen Situation bleibt der Pavillon vorausssichtlich bis Ende des Jahres geschlossen
Siehe auch Bildergalerie
Eintritt 15,-- €
Adresse: Pavillon auf der Oberkasseler Straße 53
Fragen, Bestätigung, Anmeldung
Tel. 01577 / 449 11 39 Frau Gralke
Tel. 0203 / 935 18 24 Herr Linke
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Gemeinsam mit dem Familienzentrum Hartwichstraße bietet das zentrum plus Oberkassel ein Generationstreffen an.
Dieser Nachmittag ermöglicht Begegnungen zwischen Jung und Alt, die in Familien oft nicht mehr gegeben sind.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie im zentrum plus unter der Tel. Nr. 0211 - 586 77 - 111.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Hier kommen Menschen zusammen, die Intgeresse an der Handarbeit haben.
In einer gemütlichen Atmosphäre könnnen Sie sich miteinander unterhalten und Kaffee und Kuchen genießen.
Ein forlaufender Einstieg ist möglich.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Wir freuen uns über neue Mitspieler !!!!
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Kostenpflichtig !
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Ein fortlaufender Einstieg ist möglich
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Menschen kennenlernen, alte Kontakte pflegen, Kaffee und Kuchen genießen im zentrum plus Oberkassel.
Besucher äußerten den Wunsch, sich auch außerhalb von Gruppen und Veranstaltungen treffen zu können.
Schauen Sie doch mal vorbei.
Zur Zeit finden keine Spielnachmittage statt.
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Neue Gäste sind immer herzlich willkommen.
Gesundheit und Bewegung
Informationen:
Seniorensportverein (SSV)
Geschäftsstunden im zentrum plus Oberkassel jeden Dienstag von 10:30 - 12:30 Uhr.
Tel.: 0211 - 58 677 - 117
Aufgaben und Schwerpunkte:
Der Seniorensportverein bietet seit 1979 allen Seniorengenerationen und Jüngeren ein breit gefächertes Sportprogramm. Neben dem Angebot der breitgefächerten altersgerechten Sportprogram- me ist es auch eine Aufgabe des gemeinnützigen Vereins, soziale Kontakte zu ermöglichen und zu fördern.
Speziell geschulte Übungsleiterinnen/Übungsleiter achten in den Übungsprogrammen auf die alters- gerechte Gestaltung. Hier setzen sie auch ihre, in Fortsbildungsseminaren erworbenen Kenntnisse ein und berücksichtigen die Anforderungen in Herz/Kreislauftraining, der Wirbelsäulen- und Rückengymnastik.
Ziel der Übungsprogamme ist die Verbesserung und Stabilisierung der körperlichen Fitness und
die Erhaltung des Spaßes an der körperlichen Bewegung.
Angebot:
Gymnastik, Kegeln, QiGong, Wassergymnastik, Tai Chi, Tischtennis, Yoga, Walken und Seniorentanz.
Informationen:
Seniorensportverein (SSV)
Geschäftsstunden im zentrum plus Oberkassel jeden Dienstag von 10:30 - 12:30 Uhr.
Tel.: 0211 - 58 677 - 117
Informationen:
Seniorensportverein (SSV)
Geschäftsstunden im zentrum plus Oberkassel jeden Dienstag von 10:30 - 12:30 Uhr.
Tel.: 0211 - 58 677 - 117
Bitte informieren Sie sich über die Termine im zentrum plus Oberkassel.
Tel.: 0211 / 58677 - 113 und 0211 / 58677 - 111
Informationen:
Seniorensportverein (SSV)
Geschäftsstunden im zentrum plus Oberkassel jeden Dienstag von 10:30 - 12:30 Uhr.
Tel.: 0211 - 58 677 - 117
Gedächtnistraining durch Bewegung
Optimales Training des Gehirnpotentials durch neuartige, aktiv herausfordernde Bewegungen
(z. B. mit Tüchern, Bällen, Reifen, Karten)
Kursleitung:
Corinna Trexler
(zertifizierte Gedächtnistrainerin, Entspannungs-
therapeutin, Bewegungscoach für Ältere)
Anmeldung: Seniorensportverein Oberkassel; dienstags von 10:30 - 12:30 Uhr im zentrum plus Oberkassel, Telefon 0211 58677 - 117